Dodenhäuser Spezialität

KELLERWALD- HÄHNCHEN

Seit Generationen bewirtschaftet unsere Familie den Hof, auf dem glückliche, zufriedene Hühner zu einem unvergleichlichen Produkt werden.

Nächster Verkaufstermin:
Samstag, 07.06.2025
leider ausverkauft
Das Kellerwald-Hähnchen

Familien­tradition mit Herz

Unsere Familie bewirtschaftet den Hof in Haina-Dodenhausen bereits seit Generationen mit Leidenschaft und Engagement. Was uns antreibt, ist die Liebe zur Natur, die enge Verbundenheit mit unserer Heimat und der Anspruch, Tiere respektvoll und artgerecht zu halten. Jede Entscheidung auf unserem Hof treffen wir mit Herz und Verstand – immer mit Blick auf das Wohl unserer Tiere und die Qualität unserer Produkte. Wir arbeiten als Familie Hand in Hand, um Ihnen nicht nur hochwertiges Geflügel, sondern auch ein Stück Heimat auf den Teller zu bringen. Das Kellerwald-Hähnchen ist mehr als nur ein Produkt: 

Es ist das Ergebnis von Tradition, Sorgfalt & echter Überzeugung.

Aufzucht & Fütterung

Von Anfang an
gut versorgt

Unsere Küken kommen aus einer kleinen Brüterei. Nach dem Schlupf werden die Tiere geimpft und sofort zu uns nach Haina-Dodenhausen transportiert. In unserem speziell vorbereiteten Stall, wo sie es mollig warm haben, können sie sich einleben und das neue „Reich“ erkunden. Als Einstreu verwenden wir Stroh vom eigenen Hof.

Nach ca. drei Wochen benötigen sie i.d.R. (je nach Witterung) keine zusätzlichen Wärmequellen mehr und der Stall wird vergrößert. Das Futter wird bei uns noch manuell in die Futterautomaten gegeben, sodass wir eine enge Bindung zu unseren Tieren aufbauen können und Veränderungen sofort erkennen.

Aufzucht & Fütterung

Von Anfang an
gut versorgt

Unsere Küken kommen aus einer kleinen Brüterei. Nach dem Schlupf werden die Tiere geimpft und sofort zu uns nach Haina-Dodenhausen transportiert. In unserem speziell vorbereiteten Stall, wo sie es mollig warm haben, können sie sich einleben und das neue „Reich“ erkunden. Als Einstreu verwenden wir Stroh vom eigenen Hof.

Nach ca. drei Wochen benötigen sie i.d.R. (je nach Witterung) keine zusätzlichen Wärmequellen mehr und der Stall wird vergrößert. Das Futter wird bei uns noch manuell in die Futterautomaten gegeben, sodass wir eine enge Bindung zu unseren Tieren aufbauen können und Veränderungen sofort erkennen.

Stall & Wiese

Bei uns stehen die Tiere im Mittelpunkt

Auf der angrenzenden Wiese nutzen unsere Hühner ihre Freiheit ca. ab der vierten Woche täglich, u.a. um Wasser aus der Goldbach zu trinken, Gras zu fressen oder nach Würmern zu scharren. Auch das Platzangebot im Stall ist üppig. Außerdem legen wir großen Wert auf Struktur. In dem Einstreu, welches täglich nachgestreut wird, können die Hähnchen nach Belieben scharren, baden und picken. Darüber hinaus können sie ihre Hack­ordnung ausleben, indem die rang­höheren Tiere sich erhöht ausruhen und schlafen. Auch die arttypischen Rangkämpfe sind möglich, ohne dass sich die Tiere verletzen, der „Verlierer“ kann dem „Gewinner“ einfach aus dem Weg gehen.

Haltung

Das Tierwohl allem voran

Über Tierwohl wird bei uns nicht gesprochen, sondern praktisch und anschaulich für jeden nachvollziehbar betrieben. Weiterhin engagieren wir uns in dem von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung initiierten Projekt „Netzwerk Fokus Tierwohl“ im Fachbereich Geflügel. Weitere Informationen über dieses Netzwerk kann man unter www.fokus-tierwohl.de einsehen.

Natürlich achten wir auf die Hygiene im Stall, die gepaart mit unserer absolut vorbildlichen und tiergerechten Haltung sowie einer geringen Anzahl von Tieren dafür sorgt, dass wir grundsätzlich keine Medikamente einsetzen müssen.

Haltung

Das Tierwohl allem voran

Über Tierwohl wird bei uns nicht gesprochen, sondern praktisch und anschaulich für jeden nachvollziehbar betrieben. Weiterhin engagieren wir uns in dem von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung initiierten Projekt „Netzwerk Fokus Tierwohl“ im Fachbereich Geflügel. Weitere Informationen über dieses Netzwerk kann man unter www.fokus-tierwohl.de einsehen.

Natürlich achten wir auf die Hygiene im Stall, die gepaart mit unserer absolut vorbildlichen und tiergerechten Haltung sowie einer geringen Anzahl von Tieren dafür sorgt, dass wir grundsätzlich keine Medikamente einsetzen müssen.

Unsere Lieferorte & Zeiten

Unsere Lieferorte

und Zeiten

Nächster Verkaufstermin: Samstag, 07.06.2025

Armsfeld 12:15 Uhr
Bad Zwesten 10:15 Uhr
Battenhausen 13:30 Uhr
Bergfreiheit 09:30 Uhr
Bischhausen 11:15 Uhr
Bockendorf 12:15 Uhr
Braunau 11:00 Uhr
Densberg 10:00 Uhr
Dodenhausen 09:00 Uhr
Ellnrode (Gemünden) 14:15 Uhr
Elnrode 11:45 Uhr
Gemünden 09:45 Uhr
Gilsa 11:30 Uhr
Gilserberg 13:45 Uhr
Grüsen 14:30 Uhr
Haddenberg 09:15 Uhr
Haina 13:00 Uhr
Halgehausen 12:30 Uhr
Heimbach 09:15 Uhr
Herbelhausen 14:15 Uhr
Hundsdorf 11:45 Uhr
Hundshausen 12:15 Uhr
Hüttenrode 12:30 Uhr
Jesberg 10:15 Uhr
Kirschgarten / Altenhaina 12:45 Uhr
Lehnhausen 11:15 Uhr
Löhlbach 14:00 Uhr
Mohnhausen 11:45 Uhr
Moischeid 15:00 Uhr
Oberholzhausen 11:30 Uhr
Oberurff 09:45 Uhr
Odershausen 11:30 Uhr
Reptich 11:00 Uhr
Römershausen 12:00 Uhr
Schiffelbach 09:30 Uhr
Schönau 14:30 Uhr
Schönstein 09:45 Uhr
Sebbeterode 13:30 Uhr
Sehlen 14:45 Uhr
Strang 12:00 Uhr
Verkaufstermine

Abholung oder kostenlose Lieferung

Viermal im Jahr haben Sie die Möglichkeit frische Kellerwald-Hähnchen aus Haina-Dodenhausen zu kaufen. Auf Vorbestellung beliefern wir Sie ausschließlich innerhalb der rechts (Auf Tablet & Mobiltelefon oberhalb) aufgeführten Orte kostenlos, alternativ kann Ihr bestelltes Geflügel auch am jeweiligen Verkaufstermin zwischen 10:00 und 13:00 Uhr in unserem Hofladen abgeholt werden.

Bitte beachten Sie, dass es bei den Lieferzeiten je nach Nachfrage und Standort zu größeren Schwankungen kommen kann. Wir geben unser Bestes, um Sie schnellstmöglich zu bedienen, und danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Freuen Sie sich auf leckere Hähnchen – wir freuen uns auf Ihre Bestellung!

Tritt unserem Whatsapp-Kanal bei und erhalte aktuelle Infos direkt aufs Handy.